KUNST+erleben

Veranstaltungsankündigung:

Drunter und Drüber - eine kurze Geschichte der Kleidung, Samstag 05.04.2025, 15 Uhr, Gemäldegalerie Alte Meister Schloss Wilhelmshöhe Kassel

Kleidung, Kostüm, Gewandung, Klamotten oder Bodywear – heute spricht man von Looks und Outfits statt von einer geschmackvollen Toilette. Praktisch, bequem, nachhaltig und recyclebar soll Kleidung sein und unserem Lebensstil entsprechen.

Doch Kleidung ist nicht gleich Mode, und Mode ist nicht bloß Kleidung. Sie spiegelt gesellschaftliche Entwicklungen wider: Materialien, Technologien, wissenschaftliche Errungenschaften, soziale und wirtschaftliche Umbrüche. Mode ist Ausdruck einer Epoche.

Und ja, Mode ist immer politisch! Kleidung wurde und wird zensiert, reguliert und verboten. Gesetze gegen Luxus, zu viel Dekolleté oder zu kurze Röcke wiederholen sich in modernen Vorschriften. Kleidung ist Ausdruck von Unterwerfung oder Selbstbestimmung.

Ein Blick auf Malereien und Skulpturen der Vergangenheit offenbart Erstaunliches: Männer trugen Kleider, Frauen Hosen, Kleidung wurde gelüftet statt gewaschen, Unterwäsche war nicht selbstverständlich. Ihr erfahrt, warum sich die Geschichtsforschung lange nicht für Unterwäsche interessierte, was Columbus' Entdeckungen mit Hygiene zu tun haben und wie Eure Garderobe von der Zeit geprägt wird, in der Ihr lebt.

Seid dabei! Am 5. April 2025 um 15 Uhr in der Gemäldegalerie Alte Meister im Schloss Wilhelmshöhe laden wir Euch ein zu unserer Veranstaltung "Drunter und drüber – eine kurze Geschichte der Kleidung". Taucht mit uns ein in die faszinierende Welt der Modegeschichte und entdeckt die politischen, sozialen und kulturellen Hintergründe von Kleidung. Tickets kosten 20 Euro pro Person, zur Anmeldung geht es hier. Wir freuen uns auf Euch!

Ihr wollt über weitere Angebote informiert bleiben? Dann meldet Euch sich mit 2 Klicks für unseren Newsletter an und verpasst keinen der Termine.

Zur Anmeldung geht es hier lang.


KUNST+zuhause

Ihr seid nicht in Kassel und möchtet trotzdem in den Genuss von KUNST+kaviar kommen? Wir bringen die Kunst zu Euch! Wir haben viele Themen, die wir als Online-Vortrag in Euren Hörsaal, Euer Wohnzimmer oder Euren Laptop bringen können. Schreibt uns dafür einfach eine Nachricht!

Folgende Themen können wir Euch digital anbieten:

♥️ Welche Farbe hat die Hoffnung? - Die Kunst der Moderne und ihre Ursprünge

♥️ Kunst als Frauensache - Künstlerinnen damals & heute

♥️ Liebe am Werk - Legendäre Künstlerpaare

♥️ Badende in der Kunst - Die Kunst- und Kulturgeschichte des Badens

♥️ Liebe, Lust & Dramen - Liebesgeschichten in der Kunst

♥️ Zwischen Traum & Trauma - Das Bild der Mutter in der Kunst

♥️ Meilensteine der documenta - Ein Rückblick

♥️ Vom Porträtrecht zur Porträtpflicht - Die Darstellung des Menschen in der Kunst (Veranstaltungsreihe)

♥️ Drunter & Drüber - Eine kurze Geschichte der Kleidung (Veranstaltungsreihe)

♥️ Schaurig schön - Die Lust am Grauen


Für Euch ist nichts dabei? Schreibt uns einfach eine Nachricht mit Eurem Wunschthema oder werft einen Blick in unser Themenmenü. Taucht mit einem Klick in die Welt faszinierende Welt der Kunstgeschichte.

Ihr wollt über weitere Angebote informiert bleiben? Dann meldet Euch sich mit 2 Klicks für unseren Newsletter an und verpasst keinen der Termine.

Zur Anmeldung geht es hier lang.

Wir freuen uns auf Euch!

Euer KUNST + kaviar

Anjelika Spöth & Karina Chernenko