
Die Alten Meister
Schloss wilhelmshöhe
Wo einst die Landgrafen wohnten, hängen heute die schönsten und kostbarsten Gemälde der Alten Meister. Dürer, Rubens und Rembrandt erzählen neben vielen anderen über die Freuden und Schrecken ihrer Zeit, von Wahrheit und Mythen, Göttern und Menschen. Und allen ist eins gemein: Sowohl in ihrer Schönheit als auch in ihrem Schrecken sind sie aktueller denn je.
Vom Begehren und Verwehren.
Vom Porträtrecht zur Porträtpflicht. Die Geschichte der Porträtkunst.
Gemalte Verführung. Der Akt in der Kunst.
Repräsentation und Macht.
Zwischen Freud und Leid – Die griechische Mythologie und ihre Folgen.
Die Neuen Meister
Neue Galerie
An der Schönen Aussicht, direkt an der Karlsaue gelegen, steht die Neue Galerie im Herzen der Stadt. Sie beherbergt die Kunst ab 1800 bis hin zur Gegenwart. Neben großen Namen wie Beuys und Richter, bietet sie auch die Gelegenheit, in die Geschichte der documenta einzutauchen.
Monochrom gleich monoton?
Vom Modell zur Künstlerin. Frauen in der Kunst.
Die Geschichte der Skulptur.
Von der Romantik bis Beuys. Ein Überblick
Welche Farbe hat die Hoffnung? Wege zur Abstraktion.
“Und das soll Kunst sein?” Ein kritischer Blick auf die Kunst der Gegenwart.
Auf den Spuren des Vergangenen
Hessisches Landesmuseum
Das hessische Landesmuseum liegt im Zentrum der Stadt und beherbergt im historischen Ambiente Kulturschätze und Kunsthandwerk aus mehreren Jahrtausenden. Über die Vor- und Frühgeschichte, hin zum Mittelalter und die Neuzeit, bis zur Moderne versammelt dieses Haus die Glanzstücke hessischer Kulturgeschichte.
Das unvergängliche Museum. Das Hessische Landesmuseum im Überblick.
Von Liebe und Hass. Ehegeschichten der hessischen Landgrafen.
Emanzipation (Frauenbilder).
Feste feiern. Trink-und Esskultur am Hof.
Vom Korsett zum Minirock. Die Geschichte der Kleidung.
documenta einst und heute
Neue Galerie / innenstadt
Die Neue Galerie und die documenta gehören zusammen wie Beuys und sein Filzhut. Schon seit der ersten documenta dient die Neue Galerie als Ausstellungsort für die Kunst der Moderne. Zur documenta 14 wurde das Ausstellungshaus auch erstmals komplett als documenta Standort in Beschlag genommen. Seit November 2019 ist der Weltausstellung eine gesamte Etage gewidmet und zeichnet ein Bild von der Entstehung bis hin zur Gegenwart.
Wie alles begann: Die Geschichte der documenta.
Beuys und Kassel.
Auf Schritt und Tritt. Die Außenwerke der documenta.
Der weibliche Blick. Künstlerinnen auf der documenta.
Kunst die nicht mehr gefallen wollte. Muss Kunst schön sein?
Im Glanz der Zeit
Weißenstein Flügel
Der Weissensteinfügel bietet einen Einblick in die historischen Räume des Schlosses Wilhelmshöhe. Er hat als einziger Teil die Zeit überdauert und beherbergt eine einzigartige Sammlung von Möbeln und Kunstwerken aus der Zeit um 1800. Lassen Sie sich entführen und begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch eine glanzvolle Zeit.
Durch Raum und Zeit: Eine Überblicksführung.
Kurfürst, König, Kaiser. Schloss Wilhelmshöhe und seine Bewohnenden.
Seide, Gold und Porzellan. Luxus im höfischen Alltag.
Mittendrin im Gesamtkunstwerk
Bergpark Wilhelmshöhe
Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise durch den größten Bergpark Europas. Hinter jedem Baum versteckt sich ein Kunstwerk und hinter jedem Werk eine Geschichte. Ein Spaziergang auf den Spuren der Landgrafen und ein Erlebnis für alle Sinne.
Über Stock und Stein: Gartenarchitektur durch die Jahrhunderte.
Auf den Spuren der Landgrafen: Ein Überblick.
Hoch hinauf – Der Herkules im Fokus.
Mit allen Wassern gewaschen. Wasserkunst im Bergpark.
Rauf und runter – Der sportliche Besuch.
Klassiker und Evergreens
Im haus ihrer Wahl
Natürlich gibt es in jedem Haus viel mehr Themen als wir hier auflisten können. Haben Sie ein bestimmtes Interessengebiet oder ein Thema was Sie besonders interessiert? Dann können wir auch gerne zu diesem Thema zusammenkommen! Hier sind einige der Themen, die sich über alle Häuser und alle Zeiten erstrecken lassen und nie an Aktualität verlieren.
Von starken Männern und schönen Frauen – Rollenbilder in der Kunst.
Mehr Schein als Sein? Familie im Bild.
Und es wurde Licht: Die Kunst der Beleuchtung.
Drunter und Drüber: Geschichte der Kleidung.
Schaulust. Der Betrachter als Voyeur?
Von Gott und der Welt. Glaube und Religion
Kunst-Paket
Schloss Wilhelmshöhe, Neue Galerie, Hessisches Landesmuseum
Mit seiner durchdachten Kombination aus einem präzisen Vortrag (90 min) und anschließender Diskussionsrunde, ist dieses Angebot für alle gedacht, die das Lernen und das Genießen gleichermaßen schätzen. Zu jeder Einheit bekommen die Teilnehmenden ein Handout mit einer Zusammenfassung und einer Literaturliste zum jeweiligen Thema.
Kunstgeschichte light. Ein Überblick.(Antike, Mittelalter, Renaissance, Barock, Neuzeit)
Moderne Kunst kennen und verstehen. (Wegbereiter der Moderne, Die „Lichtmaler“, Die „Ismen“, Zwischen den Kriegen, Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg)
Drunter und drüber. Geschichte der Kleidung. (Unterwäsche, Kopfbedeckung, Gesprächsstoff, Mode des Bürgertums, Schuhwerk)
.Die Entdeckung der Haut. Akt in der Kunst. (Die ewig Schöne – die Venus, Heilige Verführung, Badende, die Kurtisane,…)

